Webwecker Bielefeld: sozialagenturen01

Modellprojekt »Sozialagenturen« erhält Preis



Sozialagenturen
Werbedesign der neuen Arbeitswelt









Sozialagenturen und Jobcenter kommen. In Bielefeld läuft seit 2001 ein Modellprojekt. Dieses wird zusammen mit zehn weiteren Projekten in NRW mit dem Speyer-Preis 2002 ausgezeichnet




Von Manfred Horn

Das Projekt »Sozialagenturen – Hilfe aus einer Hand« des NRW-Ministeriums für Arbeit und Soziales erhält am 5. Dezember den Speyer-Preis in der Disziplin »Strategisches Management«. Der Preis wird jährlich von einem Beirat der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer vergeben. Die Stadt Bielefeld ist an dem Projekt mit ihrem Dienstleistungszentrum Jugend, Soziales, Wohnen und mit der REGE (Regionale Personal-Entwicklungsgesellschaft) beteiligt. »Das Projekt Sozialagenturen zeigt, dass die öffentliche Verwaltung in der Lage ist, innovative und kreative Wege zu gehen «, stellt Bielefelds Sozialdezernent Burkhard Hintzsche fest und betont zugleich: »Die gute Idee einer Sozialagentur allein reicht nicht aus. Wichtig ist, dass engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit sind, die Idee aufzugreifen und in die Praxis umzusetzen. Das ist in Bielefeld der Fall.«

Mit dem Projekt »Sozialagenturen« werden in Bielefeld und zehn weiteren nordrhein-westfälischen Städten und Kreisen neue Wege zur Reform der Sozialhilfe beschritten. Bis 2004 will die NRW-Regierung Sozialagenturen flächendeckend einführen. Das Projekt ist Vorreiter für die geplante Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe und steht mit Pate für die Einrichtung eines Job-Centers. Auf Initiative der Stadt Bielefeld werden zurzeit Gespräche hierzu mit der Arbeitsverwaltung und der REGE geführt. Ziel ist es, die Vermittlungsbemühungen für den Personenkreis zu intensivieren, aufeinander abzustimmen sowie räumlich und organisatorisch unter einem Dach zu bündeln.

Die Stadt Bielefeld betont, der innovative Ansatz liege in der Neuorganisation der Beratung und Betreuung der HilfeempfängerInnen. Anstelle der bloßen Abwicklung von Zahlungsvorgängen werde die individuelle Hilfe, das heißt das Arbeiten mit einem persönlichen Entwicklungsplan (»Case management«), in den Vordergrund gestellt. Damit soll durch gezielte und gebündelte Hilfen ein gangbarer Weg aus der Sozialhilfeabhängigkeit in die eigenständige Existenz entwickelt und begleitet werden. Um den persönlichen Entwicklungsplan mit den Betroffenen umzusetzen, würden alle – üblicherweise bei verschiedenen Ämtern und Anlaufstellen vorhandenen – Hilfsmöglichkeiten in der Sozialagentur verzahnt. Das Projekt hatte in den vergangenen Monaten aber nicht nur Zustimmung gefunden. Gerade in Bielefeld regte sich Protest. Hauptkritikpunkte sind eine nicht vorhandene Beschwerdestelle, die den betroffenen HilfeempfängerInnen quasi als Widerspruchsweg zur Verfügung steht und der mögliche Entzug der Sozialhilfe für diejenigen, die ihre Mitarbeit am »Case management« verweigern.