Webwecker Bielefeld: bigbrotherbayer02

Big Brother Bayer (Teil 2)



Für die Jury des Big-Brother-Awards stellen die Bayer-Drogentests eine Selektion im Vorfeld dar und zeugen vom grundsätzlichen Mißtrauen einer Unternehmensleitung gegenüber potentiellen MitarbeiterInnen. Mit einem Drogentest müssen Bewerber einen Teil ihres Privatlebens und der Freizeitgewohnheiten offenlegen – Alkohol ausgenommen. Nach Ansicht der Big-Brother-Jury hat dieses den Effekt, neue MitarbeiterInnen einzuschüchtern und ihnen die Macht des Unternehmens zu demonstrieren. Bei der Aktionärsversammlung konnte Rena Tangens ihre Kritik vor den Aktionären und dem Vorstand artikulieren, dank der »Kritischen Aktionäre« war sie auf der Redeliste. Der Vorstand in Person seines Vorsitzenden Werner Wenning wies die Kritik pauschal zurück: »Das können wir überhaupt nicht nachvollziehen«. Der Urintest sei auf Grund der Betriebssicherheit notwendig, die gute Reaktionsfähigkeit seitens der Beschäftigten verlange. Den Preis konnte Rena Tangens nicht persönlich an den Vorstand übergeben: dieser saß unerreichbar erhöht und wurde durch eine Mauer aus Security-Personal geschützt. Und: Bei den Sicherheitskontrollen wurde ein Teil des Preises, eine Glasplatte, vom Sicherheitspersonal eingesackt. Mehr Geringschätzung für einen Preis ist wohl kaum denkbar.


Die kritischen Aktionäre tauchen bei zahlreichen Aktiengesellschaften auf und begleiten die Aktivitäten der Großkonzerne kritisch. Die kritischen Aktionäre von Bayer sind unter www.cbgnetwork.org zu erreichen. Eine europäische Adresse zum Thema Kritische Aktionäre: www.ethicalshareholders.net. Die ausführliche Begründung für den Big-Brother-Award an Bayer ist nachzulesen unter www.bigbrotherawards.de